Die Ideenphase
Alles beginnt mit einer Idee: die Geschäftsidee, die dem ganzen den Sinn gibt, für die man brennt, die Erfolg verspricht, die schon lange im Kopf ist. Nun beginnt die Ausarbeitung der Idee - wie marktfähig ist sie, was sind Schwächen, wo muss noch etwas angepasst oder verändert werden? Das ist übrigens kein Prozess, der jemals richtig abgeschlossen wird, denn oftmals muss auch in späteren Zeiten die Idee dem Markt neu angepasst werden, wenn sich dieser verändert.
Vorsicht vor diesem Fehler:
Die Gründungsidee grundsätzlich geheimgehalten und nur alleine daran arbeiten.
Ganz wichtig ist es, die Idee mit anderen, vertrauenswürdigen Personen (Familie, Freunde, Berater, Investoren) zu teilen und zu überprüfen, wie realistisch sie wirklich ist. Oftmals erscheint es einem selber alles sehr logisch und klar, denn man hat schon sehr lange darüber nachgedacht, dennoch zeigt sich erst im Gespräch mit anderen, was dabei übersehen wurde und wo sich Schwächen auftuen, die man selbst in seiner bereits vorherrschenden "Betriebsblindheit" nicht wahrgenommen hat.